Werner-von-Siemens-Schule
Werner-von-Siemens-Schule Hildesheim
Rathausstraße 9
31134
Hildesheim
Diese Schulformen sind für die Schule hinterlegt
Schulformen an dieser Schule | Dauer | Bemerkungen |
---|---|---|
Berufseinstiegsschule | 1 Jahre | Die Berufseinstiegsschule Klasse 1 (BES Kl.1) soll den Schülerinnen und Schülern den Übergang in das Berufsleben erleichtern und eine gezielte Orientierungshilfe sein. Um dieses Ziel zu erreichen, erhalten die Schülerinnen und Schüler eine besondere, individuelle Förderung, die ihre persönlichen Kompetenzen und Begabungen im Fokus hat. |
1-jährige Berufsfachschule | 1 Jahre | Vermittlung der schulischen und beruflichen Inhalte des ersten Ausbildungsjahres des Berufsfeldes Metalltechnik mit dem Schwerpunkt Metallbau. |
Fachoberschule Technik | 1 Jahre | Lerngebiete des Berufsübergreifenden Lernbereichs: Deutsch, Englisch, Mathematik, Sport, Naturwissenschaft, Politik und Religion Fächer des Berufsbezogenen Lernbereichs: komplexe technische Systeme analysieren technische Systeme entwerfen Planungen realisieren technische Systeme optimieren Produktionsprozesse wirtschaftlich gestalten ein technisches Projekt planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren |
Fachoberschule Technik | 2 Jahre | Lerngebiete des Berufsübergreifenden Lernbereichs: Deutsch, Englisch, Mathematik, Sport, Naturwissenschaft, Politik und Religion Fächer des Berufsbezogenen Lernbereichs: komplexe technische Systeme analysieren technische Systeme entwerfen Planungen realisieren technische Systeme optimieren Produktionsprozesse wirtschaftlich gestalten ein technisches Projekt planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren |
Fachschule (Tagesform in Vollzeit) | 2 Jahre | Die Werner-von-Siemens-Schule in Hildesheim mit ihrem vielfältigen Bildungsangebot verfügt über eine einzigartige Ausstattung, welche die Technikerschule für ihre qualifizierte Ausbildung nutzen kann. |
Berufliches Gymnasium | 3 Jahre | Ziel: Befähigung zum Studium an allen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland. Das Fach Technik bietet die Wahlmöglichkeit zwischen Metalltechnik und Informationstechnik. Darüber hinaus werden die Fächer Mathematik, Englisch, Betriebs- und Volkswirtschaft, Physik, Deutsch, Informationsverarbeitung, Praxis, Spanisch, Geschichte, Politik, Werte und Normen, Religion und Sport unterrichtet. |
Berufsschule Teilzeit | 3.5 Jahre | |
Berufsschule Teilzeit | 3 Jahre |