-
Interaktiver Schulform-Berater (hier klicken)
- Here execute Script[stacks_in_1385]
Wähle den besten Deiner Abschlüsse aus!
Je weiter rechts / unten, desto besser.
Ich bin Flüchtling/Sprachanfänger/-in
Ich habe keinen Ausbildungsvertrag und keine abgeschlossene Berufsausbildung
Ich habe einen Ausbildungsvertrag oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
Hinweise
Die Informationen ersetzen nicht die Beratung durch eine fachkundige Person, sondern sollen den Zugang zum Schulsystem erläutern.
Für eine auf die eigene Situation angepasste Beratung stehen für jede Schule online Informationen zum Anmeldeverfahren, sowie Ansprechpartner zur Verfügung!
Alle Angaben ohne Gewähr.
Diese Schulformen sind für die Schule hinterlegt
Schulformen an dieser Schule | Dauer | Bemerkungen |
---|---|---|
Berufseinstiegsschule Klasse 1 | 1 Jahre | Es werden in der Berufseinstiegsschule (BES) die Klasse 1 (ehemals Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) angeboten. Dort erhalten die Schüler*innen eine fachliche und allgemeine Bildung. Der Schwerpunkt ist dabei die Vorbereitung auf einen Beruf. |
Berufseinstiegsschule Klasse 1 Sprache und Integration | 1 Jahre | Es werden in der Berufseinstiegsschule (BES) die Klasse 1 (ehemals Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) angeboten. Dort erhalten die Schüler*innen eine fachliche und allgemeine Bildung. Der Schwerpunkt ist dabei die Vorbereitung auf einen Beruf. |
Berufseinstiegsschule Klasse 2 | 1 Jahre | Es werden in der Berufseinstiegsschule (BES) die Klasse 2 (ehemals Berufseinstiegsklassen/BEK) angeboten. Dort erhalten die Schüler*innen eine fachliche und allgemeine Bildung. Der Schwerpunkt ist dabei die Vorbereitung auf einen Beruf. |
1-j. Berufsfachschule Hauptschulabschluss | 1 Jahre | Die Eingangsvoraussetzung ist mindestens der Hauptschulabschluss. |
1-j. Berufsfachschule Realschulabschluss | 1 Jahre | Die Eingangsvoraussetzung ist mindestens der Realschulabschluss. |
Klasse 2 der zweijähirgen Berufsfachschule | 1 Jahre | Voraussetzung für die Aufnahme in Klasse 2 ist der erfolgreiche Abschluss einer einjährigen Berufsfachschule. |
Höhere Handelsschule | 1 Jahre | Der Besuch der Höheren Handelsschule ermöglicht einen Einstieg in die betriebliche Praxis, vermittelt wesentliche Kompetenzen aus dem Berufsbereich Wirtschaft und Verwaltung. |
Fachoberschule Klasse 11/12 | 2 Jahre | Die Fachoberschule ist ein zweijähriger Bildungsgang, der die Schülerinnen und Schüler bis zur Fachhochschulreife führt. |
Fachoberschule Klasse 12 | 1 Jahre | Die Fachoberschule ist ein einjähriger Bildungsgang, der die Schülerinnen und Schüler bis zur Fachhochschulreife führt. |
Fachschule Betriebswirtschaft | 3 Jahre | Die Fachschule bietet eine vertiefende betriebswirtschaftliche Weiterbildung und die Erweiterung der beruflichen Handlungskompetenz. Es handelt sich um eine Qualifizierung zur Übernahme von betriebswirtschaftlichen Leistungs- und Führungsaufgaben auf mittlerer und gehobener Ebene von Unternehmen sowie zur unternehmerischen Selbstständigkeit |
Berufliches Gymnasium | 3 Jahre | Das Berufliche Gymnasium führt Dich innerhalb von drei Jahren berufsbezogen zum Abitur. Du wirst damit optimal auf ein Studium an einer wissenschaftlichen Hochschule oder auf eine anspruchsvolle Berufsausbildung vorbereitet. |
Berufsschule Teilzeit | 2 Jahre | Zweijährige Berufsausbildung |
Berufsschule Teilzeit | 3 Jahre | Dreijährige Berufsausbildung |
Berufsschule Teilzeit | 3.5 Jahre | Dreieinhalbjährige Berufsausbildung |